10.02.2024: Märchedoler Fastnacht |
Auf Grund mehrerer Anfragen, werden wir am Samstag, den 10. Februar 2024 um 19.31 Uhr die 2. Prunksitzung der Narrengilde „Lustigen Gesellen“ besuchen. Gemeinsam macht alles mehr Spaß!! Traut Euch!! Wenn wir mind. 10 Teilnehmer sind, wird eine kostenlose Eintrittskarte unter den Teilnehmern verlost! Bei Interesse bitte bis spätestens 12. Januar per Mail/What´sApp oder Telefon (52402) mit OSM Manfred Münig in Verbindung setzen. Der Kauf der Eintrittskarten wird organisiert. |
21.01.2024: Platz 2 für Edith Ehrmann bei der Landesmeisterschaft Bogen |
Vor Start des Wettkampfs erfolgte die Kontrolle der gesamten Ausrüstung der Schützen. Bogen und Pfeile, aber auch Fingertab, Handschuh, Kleidung wurden durch die Kampfrichter überprüft und anschließend die Freigabe durch einen Aufkleber auf dem Bogen dokumentiert. Nach offizieller Begrüßung, begann das "Einschießen" der Bogenschützen. Während dem Wettkampf wurden 60 Pfeile (20 x 3) auf eine Entfernung von 18 m auf eine Zielscheibe mit Wertungsringen geschossen. Nach drei Schüssen hatten alle Schützen 2 Minuten Zeit, dann wurden jeweils die Treffer nach Ringzahlen ausgewertet. Die maximal erreichbare Ringzahl (Trefferwertung) ist 600 Ringe. Bei Ringgleichheit entscheiden die meisten 10er und 9er. In den Bogendisziplinen wird zwischen Langbogen, Blankbogen und Recurvebogen unterschieden. Der Langbogen besteht aus einem Stück Holz und kann nicht zerlegt werden. Der Begriff „Langbogen“ umschreibt alle einfach gebogenen Bögen, deren Sehne die Innenseite der Wurfarme nicht berührt. Das Langbogenschießen erfordert aufgrund einfacher Bauweise ohne mechanische Erleichterungen und bei geringem Gewicht mehr Feingefühl und Ruhe für ein gutes Trefferbild. Ein Blank- oder Recurvebogen, besteht aus mehreren Bestandteilen und kann komplett zerlegt werden. Das Herzstück des Bogens ist das Mittelstück, an dem die Wurfarme befestigt werden. Edith Ehrmann, startete für die Deutschmeister-Schützengilde von 1478 e.V. und nahm zum ersten Mal bei der Württembergischen Landesmeisterschaft Bei der Deutschmeister-Schützengilde Bad Mergentheim, kann sowohl Blankbogen als auch Langbogen geschossen werden. Erfahrene Schützen sowie Neueinsteiger sind zum Schnuppertraining herzlich eingeladen. Weitere Informationen gibt es auf der Website www.dmsg-mgh.de . |
19.01.2024: Sportlerehrung der Stadt Bad Mergentheim |
Marco Schneider, der 2023 für die DMSG in der Disziplin KK-Liegend bei den Meisterschaften antrat, erhielt für seinen 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften die goldene Auszeichnung. In der Einzelwertung wurden Mirco Scherer und Saskia Wagner mit Silber für jeweils den 6. Platz bei den Deutschen Meisterschaften belohnt. Ebenfalls bei der höchsten nationalen Meisterschaften starteten Luca Scherer (Platz 45), Jakob Werner (Platz 23), Markus Münig (Platz 22), Michael Krank (Platz 13) und Korvin Kürner (Platz 12). Sie bekamen die Auszeichnung in Bronze. In der Mannschaftswertung wurde die Schülermannschaft mit Mirco Scherer, Saskia Wagner, Jakob Werner und Trainer Marco Imhof mit Bronze geehrt. Markus Münig, Marco Schneider, Korvin Kürner und Trainer Michael Krank erhielten die goldene Auszeichnung und wurden Mannschaft des Jahres.
|
vorherige Seite | 21-23 von 23 |